Thomas & Thomas Paradigm Fliegenrute
Produkttest
4.2/5
Gesamtbewertung
Die Thomas & Thomas Paradigm Fliegenrute ist ein Wunderwerk, das eigens für die Trockenfliegenfischerei geschaffen wurde. Sowohl auf kurze als auch auf mittlere Distanz gelingt und sitzt einfach jeder Wurf – wenngleich die Route das natürlich noch nicht von alleine schafft. Mindestens genauso wichtig ist eben auch eine funktionierende Kombination aus persönlicher Wurftechnik, einer guten Rolle und passender Schnur. Die Rutenmanufaktur von Thomas & Thomas bringt dazu – bis auf die Wurftechnik – wahre Schätze auf den Markt.
Beschreibung
- Länge: 9 Fuß
- Geeignet: Trockenfliegenfischen, Nymphenfischen
- Einzelteile Rute: 4
- Material : Graphit
- Verwendete Rolle: Orvis Battenkill II
- Klasse: Klasse 4
- Verwendete Schnurr: Orvis Superfine
- Rutenaktion: Medium
- Rutenrohr/Rutensocke: Ja / Ja
- Preis : 920€
Vorteil
- Verarbeitung
- Aktion
- Gefühl
- Genauigkeit
Nachteil
- Preis

Vorwort
Die Thomas & Thomas Paradigm die wir hier getestet haben ist die 3te Generation dieser Rute. Optisch ein wahres Wunderwerk. Unser Rating, auf das was wir geachtet haben seht ihr über diesem Artikel.
Verarbeitung
Nun soll die Paradigm von Thomas & Thomas mal unter die Lupe genommen werden – wir haben uns die Klasse 4 genauer angesehen und getestet. Die Rute sticht bereits unten durch einen hochklassigen Spulenhalter aus Ahorn heraus. Die eloxierte Aluminium Fassung passt sich perfekt an die restliche Optik der Rute an.
Der Kohlefaserblank wir durch die patentierte Technologie von Thomas & Thomas hergestellt und erstrahlt in einem optisch ansprechenden Glossy-Blau.
Dem steht der Zigarrengriff aus Kork mit dem abschließenden Aluminiumring in nichts nach. Die Thomas & Thomas Paradigm verfügt über REC Einstiegringe, die aus einem speziell gehärteten Stahl hergestellt werden. Jede Rute wird mit einem hochwertigen Futerrahl und einem Rutenrohr aus Aluminium auf die Reise geschickt.
Sowohl auf dem Rohr als auch auf der Rute selbst bringen Thomas & Thomas den Scharm ihrer traditionellen Rutenmanufaktur mit ein. Die Ruten werden noch in Handarbeit gefertigt und das Logo, wie auch die Seriennummer noch eigens und persönlich aufgemalt.

Rutenaktion
Die Aktion der Paradigm ist wird zwischen weich und mittelhart eingestuft. Das Gefühl beim Auswerfen ist genial. Egal ob mittelweite oder weite, leichte oder schwere Würfe, die Rute macht immer eine gute Figur. Bei den Tests wurde Orvis Battlekill II und eine Orvis Superfine Schwimmschnur verwendet.
Die Präsentation der verschiedenen Insektenmuster war kinderleicht und nahezu zu perfekt. Auch beim Nymphenfischen, mit sehr schweren Imitationen, macht sie eine gute Figur.
Nur beim Fischen mit einem leichten Streamer eignet sich die Klasse 4 nicht unbedingt. Gleichzeitig ist es hervorzuheben, dass es die Paradigm als Klasse 6 mit einem Fighting Butt gibt, womit weite Würfe mit schweren Streamer und einer Sinkschnur kein Problem sind.
Drill beim Fisch
Der Fisch beim Drill mach mega Spaß. Die Rute biegt sich in dieser Klasse richtig durch und der Kontakt mit dem Fisch ist immer vorhanden, auch wenn der Fisch lange fluchten zieht. Auch weite Würfe auf Fische die sehr versteckt unter Bäumen stehen, meistert die Rute ohne Probleme. Besonders dort kann man die Fliege immer perfekt in Szene setzen. Hier ein kleiner Ausblick unserer Beute mit dieser schönen Thomas & Thomas Rute.

Fazit
Die Rute ist ein wahrer Traum zum Trockenfliegenfischen! Die Rute lässt sich auch bei langen Würfe präzise ablegen und die Präsentation gelingt einwandfrei. Der Drill beim Fisch ist sehr gut. Lediglich der Preis von knapp 900,- Euro ist ein kleiner (oder großer) Wehmutstropfen. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass diese Rute noch per Hand zusammengebaut wird. Wen der Preis nicht abschreckt, bekommt mit dem Produkt von Thomas & Thomas ein wahres Erlebnis garantiert. Ihr könnt gerne mal beim Thomas und Sebastian im Laden vorbeischauen (Klejch Fliegenfischen), die können euch noch mehr Einzelheiten zu der Rute sagen. Tight Lines! – Eure Flyfishingcrew Bavaria
Infos zur Firma
Das Unternehmen Thomas & Thomas wurde 1969 von den beiden legendären Rutenbauern Tom Dorsey und Tom Maxwell gegründet, daher auch der naheliegende Name. Von Anfang an stehen bei den beiden die Qualität der Materialien und die Verarbeitung im Vordergrund.
Bis heute verkörpern die Ruten traditionelles Design, gepaart mit modernster Technik. Gerade die präzise Abstimmung der einzelnen Bauteile und Komponenten, die für eine funktionierende Rute so essenziell ist, gehört dabei besonders hervorgehoben.
Die Thomas & Thomas Rute Paradigm gab es – damals noch unter dem Namen Paradigm Graphite Series – bereits vor 20 Jahren. Und bereits damals war die Rutenserie für ihre präzisen Würfe, ihr klassisches Design und ihre hochwertige Handarbeit in der Szene der Trockenfliegenfischer bekannt und allseits beliebt. Die Paradigm Bambus-Ruten, damals ein Wunderwerk der Handwerkskunst, sind mittlerweile ein sehr begehrtes Sammlerstück. Heute werden in den Ruten keine Bambushölzer mehr verbaut, sondern modernste Kohlefaserblanks und Harze.