Patagonia Hip Pack

4.4/5

4.4/5

Gesamtbewertung

Verarbeitung
4/5
Aussehen
4/5
Leergewicht
5/5
Größe
5/5
Wasserdichtigkeit
4.5/5
Preis
4/5
Tragekonformt
4.5/5

Outdoor-Marke Patagonia hat sich auf die Fahne geschrieben eine tauchfeste Hüfttasche für das Fliegenfischen zu entwickeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Heraus kam eine praktische wasserdichte Hüfttasche mit unglaublich viel Stauraum – ein wahres Platzwunder welches bei jeder Fliegen-Session mit ans Wasser kommt. Seit wir unsere Finger an dieses Produkt bekommen haben, haben wir den Patagonia Guidewater Hip Pack auf Herz und Nieren getestet. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle noch einmal raus an den lieben Markus von Zefix-Flyfishing, der uns mit diesem tollen Produkt ausgestattet hat. Im Folgenden teilen wir ein paar unserer Eindrücke mit euch.

Beschreibung

Vorteil

Nachteil

Produkttest - Hip Pack
Der integrierte Kerscherhalter ist wirklich Genial!

Material

Schon beim Auspacken und dem ersten Anfassen des Hip-Packs fällt die hochwertige Verarbeitung des Produkts auf. Auf unnötige Nähte wird komplett verzichtet. Die bei den meisten Hüfttaschen anfälligste Stelle – der Reißverschluss – wird von Patagonia komplett eingeschweißt. Dies hat zur Folge, dass eine bekannte Schwachstelle komplett beseitigt wird. Zudem ist der Reißverschluss qualitativ extrem hochwertig, kein Tröpfchen Wasser kann durch ihn eindringen. Das PU beschichtete Gewebe, welches an eine LKW-Plane erinnert, sorgt für Wasserundurchlässigkeit und hohe Abriebsfestigkeit. Das verarbeitete Material erinnert an die Stormfront-Rucksack-Serie von Patagonia, welche in der Fliegenfischer-Community hohes Ansehen genießt.

Produkttest - Hip Pack
Auf unnötige Nähte wird verzichtet

Der Vorgänger

Mit der Guidewater Serie, wurde der Hip Pack überarbeitet. Auch der Vorgänger, mit dem klangvollen Namen „Stormsurge“ ist nicht unbekannt und erfreut sich bei der Fliegenfischerszene großer Beliebtheit. Durch sein modernes Design und sein großen Fassungsvermögen überzeugt das Organisationstalent mit seinem neuen Design jedoch ein klein wenig mehr.

Die Guidewater Serie

Die Guidewater Serie besticht mit üppigem 9 Liter Platzangebot. Das hat zur Folge, dass man problemlos auf einen Rucksack verzichten kann. Alles wichtige, wie Brotzeit, Getränk oder kühles Bier, Fliegenboxen, Vorfächer etc. kann verstaut werden. In der Add-On Tasche können Wertgegenstände verstaut werden. Zusätzlich kann die Add-On Tasche auch draußen befestigt werden. Dies ermöglicht schnellen Zugriff, man verliert jedoch die Haupteigenschaft: die Wasserdichtigkeit. Etliche Laschen ermöglichen zudem das Befestigen von Zange, Vorfachspulenhalter etc.
Am unteren Ende der Tasche befinden sich 2 abnehmbare Laschen, um ein Rutenrohr zu befestigen.
Der Guidewater Hip Pack ist als IPX-7 klassifiziert.
Mit der IPX-7 Klassifizierung des Gudiewater Hip Pack ist ein vollkommendes Untertauchen der Tasche ein leichtes und das innere bleibt staub-trocken. (IPX7 = 30 Minuten/ einem Meter Tiefe unter Wasser).Zusätzlich sorgt ein praktischer Gurt, welcher über die Schulter gespannt wird, für ein angenehmes Tragegefühl. Je nach Belieben, kann der Gurt abgenommen werden.

Produkttest - Hip Pack
Ein wahres Platzwunder!

Patagonia und der Nachhaltigkeitsgedanke

Da uns der Nachhaltigkeitsgedanke als Fliegenfischer natürlich auch sehr am Herzen liegt, sind wir sehr erfreut darüber, dass Patagonia dieses tolle Produkt entwickelt hat. Patagonia hat sich über die Jahre als Unternehmen mit großem Nachhaltigkeitsgedanken etabliert. Dies zeigt sich sich in den Produkten und den verwendeten Materialien. Der Guidewater Hip Pack ist zu 100% Fair Trade zertifiziert. Das Gewebe besteht zu 100% aus recyceltem Nylon und Polyester.
Dadurch spricht Patagonia uns umweltbewusste Outdoor-Enthusiasten und Fliegenfischer an und ist an führender Stelle der Outdoor-Bekleidungsbranche.

Produkttest - Hip Pack
Das Design kann sich sehen lassen

Erfahrungen am Wasser

Gleich zum Saisonstart ging das Hip Pack mit uns ans Gewässer. Autoschlüssel, Geldbeutel und Angelkarte wurden im Inneren sicher und vor allem wasserfest verstaut. Das stellte sich auch als extrem wichtig heraus. Beim Absteigen ans Ufer passierte es: ein falscher Schritt und schon landete Ich im Wasser. Einen besseren Härtetest hätte ich mir gar nicht vorstellen können. Ein schneller Blick in das Innere des Hip Packs bestätigte den bereits zuvor gewonnenen guten Eindruck der Patagonia Qualität: alle Sachen blieben trocken.
Nach dem eher schwierigen Einstieg ins Wasser, lief die Fischerei aber besonders gut. Einige Forellen gingen mir ans Band. Auch beim Drill und dem Landen der Fische zeigt die Patagonia Guidewater Hüfttasche ihre Stärken, denn auch ein integrierter Slot für den Kescher befindet sich an der Tasche. Mit problemlosem Zugriff und Einstecken des Keschers sorgt die Patagonia-Tasche für eine einfache Zeit am Wasser. Gegen Ende des Tages und Ende des ersten Produkttests ließ sich auch ein erstes Fazit ziehen: ein tolles Produkt auf dass man sich verlassen kann, gerade dann, wenn einmal etwas Unerwartetes passiert, wie ein unverhoffter Badegang. Ein kleiner Minuspunkt ist jedoch die Tatsache, dass beim Verwenden einer Weste und des Hip Packs die Zugänglichkeit zur Hüfttasche etwas leidet.

Produkttest - Hip Pack
Der Hippack wurde auf Herz und Nieren getestet

Fazit

Wir von der Flyfishingcrew Bavaria sind voll und ganz von diesem Produkt überzeugt und können es guten Gewissens weiterempfehlen. Für „Bavarian Locals“ empfehlen wir auch einmal im Zefix Flyfishing Shop von Markus Müller in München vorbeizuschauen. Neben seinen tollen Produkten, findet er auch immer Zeit für einen netten Plausch.

Tight Lines und trockene Wertsachen wünscht euch eure Flyfishing Crew Bavaria!