Anfahrt
Um zur Isar nach Lenggries zu gelangen reichte uns eine knappe Stunde mit dem Auto. Vor der Abreise galt es jedoch sich um eine Übernachtungsgelegenheit im Landkreis Lenggries zu kümmern. Diese fanden wir ohne weitere Probleme online und uns verschlug es in ein Apartment auf einem idyllisch gelegenem Hof. Um die Fischerei an der Oberen Isar ausüben zu dürfen wird nämlich ein Übernachtungsnachweis benötigt. Bei der Anfahrt überquerten wir einige Isar-Brücken und die Aussicht auf das türkisfarbene Wasser ließ unsere Fliegenfischerherzen höher schlagen.
Gewässer - Eckdaten
Die obere Isar ist ein Alpenfluss welcher in Österreich entspringt, sich durch wunderschöne Täler schlängelt und letzten Endes in die Donau mündet. Die Lenggrieser Strecke welche sich relativ nah am Ursprung befindet besticht mit klarem Wasser, kiesigem Untergrund und einem guten Vorkommen an Salmoniden. Der Lenggrieser Fischereiverein bewirtschaftet ein 13 Kilometer langes Teilstück welches durch viele abwechslungsreiche Abschnitte geprägt ist. Für die Ausübung der Fischerei benötigt man eine gültige Tageskarte welche durch das Vorzeigen des Übernachtungsnachweises an der Touristinformation in Lenggries erhältlich ist. Eine Tageskarte kostet um die 35 Euro.
Fischvorkommen
Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle. An der oberen Isar können diverse Arten von Salmoniden gefangen werden. Der Fischereiverein bemüht sich die Äsche wieder in hohen Stückzahlen anzusiedeln und hat somit ein Entnahmeverbot für die Äsche ausgesprochen. Diese Maßnahmen haben bei unserem Besuch bereits Wirkung erzielt, denn wir konnten einige schöne Äschen ans Band bekommen. Doch nicht nur die Äsche kommt in großen Stückzahlen vor, sondern auch die Bachforelle. Des weiteren können auch sehr große Regenbogenforellen gefangen werden. Die größte von uns gefangene hatte ein Maß von 72 Zentimetern.

Hospitalität
Wie oben schon beschrieben benötigt man einen Übernachtungsnachweiß wenn man in Lenggries fischen will. Wenn man nicht den großen Geldbeutel hat, kann man hier auch sehr gut übernachten für ca 20 – 25€ pro nacht. Die meisten Unterkünfte sind sehr nah zum Waser gelegen und man fährt zirka fünf Minuten zu den Spots. Hier der Link zu den Air BnB in Lenggries: Air BnB Lenggries
Die Methode zum Erfolg
Um an der Isar zum fischereilichen Erfolg zu gelangen, ist es wichtig die richtigen Fliegen zur richtigen Jahreszeit zu benutzen. In den Sommermonaten erwies sich eine Steinfliegenimitation als der fängigste Köder. Die Salmoniden konnten dieser schmackhaften Fliege mit großem Profil kaum widerstehen. Besonders für die Äsche benutzen wir kleine Parachute-Fliegen in dunkleren Farbtönen. Die Isar wartet mit großen Insektenschlüpfen auf. Diesem Spektakel wurden auch wir Zeuge und konnten 30+ Fische landen. Ein unvergesslicher Moment. Um den großen Regenbogenforellen nachzustellen empfiehlt sich der Streamer. Wir verwendet Streamer in Naturfarben die erwiesen sich am Besten, die größe der Streamer war nicht so entscheiden, die Führung des Streamers war dafür um so wichtiger. Unser Tipp: Nutz erstmal Fliegen in Naturfarben nach unseren Erfahrung funktionieren die Besser als Reizfliegen. Außer wenn ihr eine Äsche fangen wollt, dann probiert auch mal gerne eine Pinke Nymphe oder eine sehr ausgefallene Trockenfliege.

Fazit: Alles in allem ist die Isar ein doch recht unterschätzes Gewässer, welches unserer Ansicht nach immer eine Reise wert ist. Besonders im Mai und in den Sommermonaten zeigt sich dieses Gewässer von seiner besten Seite. Auch unsere Gastgeber bestachen mit ländlicher Freundlichkeit und bayrischer Gastfreundschaft. Tight Lines – Eure Flyfishing Crew Bavaria.