Fliegenbinden – Rehhaar Sedge in 4 Schritten
Materialliste
- Hacken: Größe 12 gerader Schenkel
- Faden: 8/0 Gelb oder Tan
- Hächeln: Rehhaar
- Dubbing: Hasen Grau
Fliegenbinden - Step by Step

Zuerst wird der Hacken der Rehhaar Sedge eingespannt und mit einer gelben Bindeseide der größe 8/0 die Grundwicklung gebunden. Danach wird die Seide auf die selbe höhe der Hackenspitze gelegt.

Jetzt wird der Körper gebunden. Für das Dubbing der Rehhaar Sedge nehmen wir hellgraues Hasendubbing, aber diese Fliege kann in allen Natur Nuancen gebunden werden. Das Dubbing wird auf den faden gerollt und dann eingebunden. Tipp: Schaut das ihr nicht zu weit nach vorne Binden, sonst wird der Abschlussknoten etwas schwierig.

Das Rehaar wird jetzt eingebunden. Zuerst schneidet man sich einen guten Rehhaar Büschel ab. Die Haare werden in den Stecker mit den Spitzen nach unten eingelegt und jetzt wird gestackt. Danach nimmt man die Haare raus und achtet darauf das alle Spitzen die gleichen länge hat, die überstehenden zieht man raus. Bei der länge achtet man drauf das sie ein bisschen über die Hackenspitze geht. Zuerst bindet man 2-3 leichte Wicklungen, danach eine feste das sich die Haare festziehen.

Nach den festen Wicklungen schneidet man die Haare die über den Hackenohr ab. Achtung: schneidet die Haare nicht zu kurz ab, sonst fallen die Haare raus und das Volumen der Fliege leidet darunter. Zum Ende noch einen Whipfinisher Knoten und einen Tropfen Bindelack auf den Kopf. Tipp: Wenn euch der Bindelack in das Hackenohr fließt steckt bevor ihr den Lack benutz eine Dubbingnadel in das Ohr dann bleibt das frei.

Fazit: Einer der Klassiker für den Sommer die Rehhaar Sedge! Perfekt geeignet für Schnell fließendes Wasse, weil die Fliege als guten Indikator geeignet ist. Tight Lines – Eure Flyfishing Crew Bavaria.