Fliegenbinden – Prince Nymphe in 11 Schritten
Materialliste
- Hacken: größe 14 gerader Schenkel
- Faden: 6/0 rot
- Bleidraht: 0,15 mm
- Kopf: Goldkopf oder goldene Tungsten Perle
- Flügel: weiße Biots
- Hächeln: Braune Hennenfedern, kann auch in anderen natürlichen Nuancen verwendet werden.
- Dubbing: Pfauenfeder
- Rippung: Goldraht, Kupferdraht oder UV-Faden
- Schwanz: schwarze Biots
Fliegenbinden - Step by Step

Als erster Schritt wird der Goldkopf aufgezogen.Um an tiefe zu gewinnen kann man auch eine goldene Tungsten Perle aufziehen.

Als nächster Schritt wird der Bleidraht aufgezogen mit 0.15 mm. Tipp: Um die Prince Nymphe noch weiter in tiefe Pumpen zu bekommen kann man den Bleidraht Doppel umwickeln oder einen Bleidraht mit größeren Durchmesser benutzen.

Als nächstes wird die Grundwicklung gebunden, achtet darauf das der Bleidraht komplett umwickelt ist. Die Wicklung soll kurz vor der Hackenspitze aufhören. Zur Sicherung der Wicklung nutz Bindelack, der Bindelack soll bis zum nächsten Schritt ausgehärtet sein.

Nachdem die Wicklung ausgehärtet ist und sich nicht mehr drehen lässtkann man die Biots einbinden. Darauf muss man achten das die spitzen gleich lang sind und parallel zueinander sitzen. Zuerst bindet man zwei Sicherheitswicklungen und danach zeiht man diese an wenn alles sitz. Danach kann man die Biots einbinden und das überschüssige Material abschneiden. Tipp:mit einer Rasierklinke kann man die Biots ganz nah an der Seide abschneiden.

Die Pfauenfeder werden im Anschluss eingebunden, dazu nimmt man 3-5 Fibern und bindet die im letzten drittel des Hackens ein.

Für die Rippung der Nymphe kann man Variationen ausüben. Wir verwenden hier eine Rippung mit UV, das soll den Reiz des Fischen anregen. Dort kann aber auch ein Draht oder sämtliche andere Materialen benutzen, die für die Rippung geeignet sind.

Im Anschluss werden die Pfauenfiebern als erste Rippung benutz. schaut das die Fiebern den rote Bindeseide komplett verdeckt. der vordere Teil der Nymphe bleibt frei.

Die zweite Wicklung wird mit dem UV Faden auch am Ende begonnen und vorne wie die Fiebern eingebunden. Nach dieser Wicklung wird alles vorne am Kopf mit Bindelack gesichert.

Als vorletzten Schritt wird die braune Hennenfeder eingebunden. Der untere der Teil der Feder wir abgezogen und schräg zugeschnitten, so dass sich der Hächelkranz im nächsten Schritt schön um denn Körper wickelt.

Jetzt wird der Hächelkranz abgebunden. Als letzten Schritt werde weiße Biots eingebunden, die imitieren die Flügel der Nymphe.

Fazit: Die Prince Nymphe zählt auch zu den Klassikern des Fliegenfischen! Diese Nymphe ist eine wahre Allzweckfliege, wenn euch keine Fliege zum Erfolg bringt versucht mal die Prince Nymphe, die ist immer für eine Überraschung wert! Eine weitere dieser Nymphen ist die Pheasant Tail Nymphe. Tight Lines – Eure Flyfishing Crew Bavaria.