Fliegenbinden - Hechtstreamer
Materialliste
- Hacken: 6/0
- Bindeseide 150 Den. 0-1 White
- Kleber
- Dubbing: Duckfibers Tan
- 3D Augen Gold 5,2 mm
- Flash: Gold, Kupfertöne
Fliegenbinden - Step by Step

Bevor wir mit der ersten Grundwicklung beginnen. Setzen wir einen Tropfen Sekundenkleber auf den Hacken und beginnen mit der Wicklung. Bei großen Streamer kleben wir immer die Bindeseide an, damit die Wicklung fester ist.

Im nächsten Schritt wird das Dubbing eingebunden. Das wird nicht klassisch auf die Seide gedreht sondert fest eingebunden. Das Bindematerial wird wie auf dem Foto eingebunden. Wichtig dazu ist aber das man das Dubbing „Tappert“, das meint das man es nicht wie abgeschieden einbinden sonder links und rechts am Material ein wenig zeiht um das Dubbing gerade Sichelförmig einzubinden. Damit wird der Steamer ähnlicher zu einem Fisch. Um das Dubbing einzubinden machen wir erst eine lockere Sicherungswicklung und bei der zweiten Wicklung zeihen wir das fest, das Dubbing muss um den kompletten Hacken sitzen, dass der Streamer seine form bekommt.

Im dritten Schritten binden wir das Dubbing nach hinten ein. Das Dubbing fixieren wir mit drei – fünf Wicklungen und sichern es mit einem Tropfen Sekundenkleber. Jedes mal wenn ihr Sekundenkleber oder einen anderen Kleber aufträgt, lasst ihn immer gut durchtrocknen sonst dreht sich das Dubbing auf dem Hacken mit.

In diesem Schritt wird das Flash Material eingebunden. Wir verwenden meistens immer deckende Farben beim Flash. Wenn die Fliege Beige ist, benutzen wir dann immer goldenes Dubbing. Bei grauen dubbing würden wir jetzt hier Blau und Silber benutzen. Das Flash wird genauso wie das Dubbing eingebunden. Erst eine locker Wicklung zum halten und danach drei bis Fünf Wicklungen zum fixieren. Wie bei dem letzten Schritten auch, fixieren wir die Wicklung mit Sekundenkleber.

Um denn Reiz der Fliege zu verbessern, nehmen wir ein weiteres Flash Material, in Kupfer. Der Rest von dem Schritt ist genauso, wie oben beschrieben.

Im Anschluss binden wir das Flau nach hinten und fixieren alles mit Sekundenkleber. Wie ihr auf das Foto sieht ist das Flau getappert, das heißt das wir die Fäden des Flash-Material ein wenig nach links und rechts gezogen, damit das Flash nicht gerade eingebunden wird. So bekommt der Streamer mehr Struktur in dem Körper.

Nachdem das Flash eingebunden und mit Sekundenkleber gesichert ist, kann man den Kopf des Streamers binden. Hier Tappern wir auch wieder das Dubbing, um eine schöne Form zu bekommen. Zuerst machen wir eine lockere Wicklung um alles zu sichern und danach drei bis fünf festen Wicklungen. Wie jede Wicklung wird diese auch mit Sekundenkleber gesichert.

Damit man den Kopf besser binden kann, nehmen wir handelsübliche Haarklammern her um das Dubbing zu fixieren. Jetzt ist es einfach denn Kopf zu binden, wenn man beide Hände frei hat. Wenn der Knoten vorne fertig ist benutzen wir wieder einen Tropfen Sekundenkleber um denn zu fixieren.

Nachdem wir den Abschlussknoten mit dem Whipfinisher-Tool gebunden haben, bürsten wir mit einem Kamm das Dubbing des Streamers nach hinten, um den Körper Stromlinienförmiger zu gestalten. Dadurch sieht der Streamer mehr wie ein zu imitierender Fisch aus. Jetzt wird der Abschlussknoten noch mit Kleber gesichert.

Der letzte Schritt ist rein für die Ästhetik, denn Hecht ist das eher egal ob der Streamer Augen hat oder nicht. Das die Augen auf dem Streamer angeklebt bleiben, Formen wir mit einem UV Kleber ein Kopf. Wir drehen unseren Streamer auf den Bindestock und verteilen gleichmässig den Kleber. Jetzt härten wir den UV-Kleber mit einer Lampe aus.
Fazit: Hier ist eine unseren Impressionen eines Hechtstreammer. Natürlich gibt es viele Verschieden die man auch binden kann. Wir Wollren euch hier einen leichten Streamer zeigen der wenig Materialen benötigt. – Tight Lines eure Flyfishing Crew Bavaria. Hier kommt ihr zu mehreren von unseren Bindeanleitungen.